Arbeitsgemeinschaft

  • 03.12.2020

    Forum

    Das Forum der Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht steht ausschließlich Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft offen.  Mitgliedsanträge finden Sie unter Mitgliedschaft. Nach Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft erhalten Sie die Zugangsberechtigung zum Forum sowie mit gleichem Username und Passwort zu den internen passwortgeschützten Dokumenten der Webseite der Arbeitsgemeinschaft. Im Forum können Sie sich mit anderen Mitgliedern über aktuelle rechtliche und rechtspolitische Fragen zum Migrationsrecht austauschen.

    Die Anleitung benötigen Sie auch, wenn Sie sich erstmals für den internen Bereich (passwortgeschützte Dokumente, ANA-Dokumente, Fortbildungsskripte) registrieren wollen oder Ihr Passwort vergessen haben (Teil D. der Anleitung).

    Bitte benutzen Sie beim erstmaligen Registrierungsvorgang Ihre beim DAV hinterlegte E-Mail-Anschrift. Ihre hinterlegten Daten können Sie auf der DAV-Online-Plattform selbst kontrollieren bzw. ändern.

  • 30.01.2021

    Geschäftsführender Ausschuss
  • 23.05.2023

    Intern

    Hinweise für den Zugang zu internen Dokumenten.

  • 20.10.2016

    Mitgliedschaft
  • 15.03.2022

    Über uns

    Die Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im Deutschen Anwaltverein ist der Zusammenschluss von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland, deren besonderes Interesse dem Migrationsrecht gilt. Wir haben uns zusammengefunden, um Migrantinnen und Migranten angemessen und, ihrer besonderen Situation entsprechend, kraftvoll zu vertreten. Wir arbeiten täglich für eine Verbesserung der Rechte von Migrantinnen und Migranten. Fairer und offener Umgang mit "Fremden" ist ein sichtbares Zeichen einer aufgeklärten, zivilisierten Gesellschaft. Schutz vor Diskriminierung muss gesetzlich verankert sein und engagiert durchgesetzt werden. Dies liegt im ureigenen Interesse unseres Gemeinwesens. Eine freie Gesellschaft kann nicht existieren, wenn in ihr Gruppen von Menschen leben, die auf Dauer mit weniger Rechten ausgestattet sind. Die Interessen unserer Mandantinnen und Mandanten auf faire und rechtstaatliche Behandlung sind damit deckungsgleich mit den Interessen der Gesellschaft, in der wir alle leben. Das gilt gleichermaßen z. B. für den Schutz der Geflüchteten, für die Verwirklichung des Menschenrechts auf Familieneinheit oder die Migration, die unserer älter werdenden Gesellschaft dringend benötigte Arbeitskräfte verschafft.

  • 08.09.2023

    Veranstaltungen

    Online-Fortbildungen

    Das zu modernisierende Staatsangehörigkeitsrecht
    Freitag, 29.09.2023
    14.00 - 19.30 Uhr

     

    ArbeitnehmerInnen im Migrationsrecht
    Freitag, 24.11.2023
    9.00 - 15.00 Uhr

    Freitag, 24.11.2023,
    „Fachkräfteeinwanderung Nichtselbständige“
     

    Selbständige und Freiberufler im Migrationsrecht und das dazugehörige Gesellschaftsrecht
    Freitag, 01.12.2023,
    9.00 - 15.00 Uhr