Allgemeine Infos

Asylrecht

20. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz

Am 22. und 23.06.2020 fand das 20. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz statt, welches sich insbesondere mit der Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) im Bereich des Schutzes Geflüchteter auseinandersetzt. Das Programm der Tagung ist hier abrufbar".


Rechtsberatung auf der Insel Lesbos: Freiwillige gesucht!

Der DAV und der Rat der Europäischen Anwaltschaften (CCBE) haben sich zusammengeschlossen, um mit dem Projekt „European Lawyers in Lesvos“ individuelle Rechtsberatung von Flüchtlingen an einem der sogenannten Hotspots in Griechenland, im Lager Moria, zu leisten. Für das Jahr 2018 werden noch asylrechtskundige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte auf pro bono-Basis, die Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen, gesucht. Sie können Ihr Interesse an dem Projekt gegenüber dem DAV (bachmann (at) anwaltverein.de) oder aber direkt beim Projekt (info (at) europeanlawyersinlesvos.eu) bekunden.

Ausführliche Informationen sowie ein Bewerbungsformular finden Sie hier: https://anwaltverein.de/de/european-lawyers-in-lesvos


In seinem kürzlich erschienenen Europabericht, befasst sich Prof. Dr Holger Hoffmann wieder mit den neusten und wichtigsten Entwicklungen im europäischen Flüchtlingsrecht. Dabei werden die aktuelle europäische Rechtsprechung aber auch die politischen Entwicklungen im Verbund sowie den einzelnen Ländern der EU genau betrachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Mal auf den Vorschlägen der EU‐Kommission für einen Asyl‐ und Migrationspaket („New Pact on Migration and Asylum“) sowie auf der Thematik der sog. „Push Backs“


Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.2019 bietet die Seite des Informationsverbunds Asyl und Migration http://www.asyl.net/menschenrechte-verteidigen die Möglichkeit zu Stellenangeboten.
Dort werden auch der social media Film mit der Kanzlei Haubner Schank, den der DAV, DCV und DD gerade produziert haben, Interviews und Statements zu finden sein. Der Film kann auf die eigenen Webseite verlinkt werden. Außerdem findet ein Facebook-Live am 16.12. statt mit einem Interview mit RAin Maria Kalin von 18-19 Uhr. Das Facebook-Event dazu findet sich hier: https://www.facebook.com/events/434709707410269.

  • DA-Asyl Stand Januar 2016

    Unser Mitglied RA Hubert Heinhold hat vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Dienstanweisung Asyl in aktueller Fassung im Rahmen des IFG erhalten. Schon 2010 hatten wir selbst im Rahmen des IFG die Herausgabe großer Teile der Dienstanweisung erstritten.
    Januar 2016

  • Positionsbestimmung zum Dublin-System

    Positionsbestimmung verschiedener Verbände zum Dublin System: Für die freie Wahl des Zufluchtlandes in der EU.
    Juni 2015

  • Merkblatt zum persönlichen Gespräch in Asylverfahren

    Ein Merkblatt, was für das persönliche Gespräch zur Ermittlung des für die Durchführung des Asylverfahrens zuständigen Staates im sog. Dublin-Verfahren zu beachten ist.
    Von Rechtsanwalt Rolf Stahmann, Berlin

    Dezember 2014

  • Merkblatt zur Anhörung im Asylverfahren

    Ein Merkblatt, was für die Anhörung im Asylverfahren zu beachten ist.
    Von Rechtsanwalt Rainer M. Hofmann, Aachen

    Juli 2014
  • DA-Asyl Stand Mai 2014

    Unser Mitglied RA Hubert Heinhold hat vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Dienstanweisung Asyl in aktueller Fassung im Rahmen des IFG erhalten. Schon 2010 hatten wir selbst im Rahmen des IFG die Herausgabe großer Teile der Dienstanweisung erstritten.

    Mai 2014
  • DA-AVS Stand März 2014

    Neben der DA-Asyl haben wir von RA Hubert Heinhold auch die Dienstanweisung AVS in aktueller Fassung im Rahmen des IFG erhalten.

    März 2014
  • Merkblatt für die Arbeit mit Dolmetschern

    Ein Merkblatt, was für die Arbeit mit Dolmetschern zu beachten ist.
    Von Rechtsanwalt Rainer M. Hofmann, Aachen
    Januar 2014

  • DAV Stellungnahme 2013-30

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht zur Erweiterung der Bewegungsfreiheit von asylsuchenden und geduldeten Ausländern
    April 2013

  • Memorandum

    Ein Memorandum verschiedener Organisationen über ein gerechtes und solidarisches System der Verantwortlichkeit bei der Aufnahme von Flüchtlingen in der EU
    März 2013

  • DAV Stellungnahme 2013-10

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht zum Referentenentwurf des Bundesministerium des Innern für ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/95/EU (Qualifikationsrichtlinie)
    Februar 2013

  • DAV Stellungnahme 2013-01

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes
    Januar 2013

  • DAV Stellungnahme 2012-16

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht zum sog. Flughafenverfahren gem. § 18a Asylverfahrensgesetz
    März 2012

  • DAV Stellungnahme 2012-09

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht zum Erfordernis einer sofortigen Anpassung der Regelsätze nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und eines gesetzlich verankerten Anspruchs auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im Asylbewerberleistungsgesetz
    Februar 2012

  • DAV Stellungnahme 2010-57

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht: Vorschlag zur Änderung des AufenthG und AsylVfG im Hinblick auf die Rücknahme der deutschen Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention
    September 2010

  • DAV Stellungnahme 2010-47

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht: Anregung zur Änderung der Vorschriften zu den Rechtmittelfristen in Asylverfahren
    August 2010

  • DAV Stellungnahme 2010-25

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht: Vorschlag zur Änderung des § 9 BeschVerfV - Verbesserter Arbeitsmarktzugang für Personen mit subsidiärem Schutz
    Mai 2010

  • DA Asyl Stand März 2010

    Die Arbeitsgemeinschaft hat in einem Verfahren nach dem IFG die Herausgabe großer Teile der Dienstanweisung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zum Asylverfahren erwirkt. Hier veröffentlichen wir sie.
    März 2010

  • Aufwand der Vertretung in Asylverfahren

    RA Rainer M. Hofmann in einem Beitrag im Anwaltsblatt zum Aufwand in Asylverfahren
    Oktober 2008

  • DAV Stellungnahme 2008-29

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht zur Änderung des § 30 RVG
    Mai 2008

  • Der Asylwideruf und seine ausländerrechtlichen Folgen

    Fortbildungsskript von RA Gunther Christ, Köln
    Mai 2007

  • DAV Stellungnahme 2006-57

    Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union (Stand 03.03.2007)
    Mai 2007

  • Qualifikationsrichtlinie 2004

    Skript zur QRL von Dr. Reinhard Marx, Frankfurt/Main
    Mai 2005

  • Folter und Verfolgung machen krank

    Referat (Zusammenfasung) von RA Rainer M. Hofmann anläßlich des DAT 2004
    Mai 2004

  • Flüchtlinge im Zuwanderungsgesetz

    Referat von RA Reinhard Marx anläßlich des 2002 geplanten Zuwanderungsgesetzes
    April 2002